Religiöse Vielfalt findet sich rund um den Globus ebenso wie in einer begrenzten Region. Auf den ersten Blick leben sie nebeneinander her. Doch in Mannheim findet ein reger Austausch unter den Glaubensgemeinschaften statt. Über Verständnis ergibt sich Respekt und führt zu einem friedvollen Miteinander. Auch durch die Kunst! Die Ausstellung von Alexander Bergmann und dem HOFatelier unterstreicht, dass Vielfalt eine Bereicherung des Lebens ist.
Musikalische Begleitung: Andreas Rathgeber
Kunsthistorische Einführung: Nuran Tanriver
Ausstellungsdauer: bis 23. Dezember 2020
Jeweils dienstags zwischen 13 und 16 Uhr und mittwochs zwischen 10 und 13 Uhr, bzw. nach Absprache unter 0621 32 18-673 oder 0162 23 00 489 oder Daniel.Bockmeyer@DRK-Mannheim.de
In seiner Einladung an alle Mannheimer Bürgerinnen und Bürger schreibt der Oberbürgermeister u.a.: Klimagerechtes Wirtschaften und Konsumieren, umweltfreundliche Mobilität und ressourcenschonendes Verhaltensind Schlagworte, die aktuell in aller Munde sind. Gerade Kommunen sind hier in besonderem Maße gefordert. Mannheim hat die Weichen für eine perspektivisch klimaneutrale und resiliente Stadt gestellt, die Vorbild für umweltbewusstes Leben und Handeln ist. Auf der Ebene 2 des Rosengartens gibt es zahlreiche Initiativen, Projekte und Maßnahmen, die alle ein Ziel haben: Lösungen für globale Herausforderungen auf lokaler Ebene zu entwickeln. Und weil Lösungen für die großen Zukunftsfragen nur im Zusammenspiel mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, möglich sind, gibt es jede Menge Tipps und Anregungen für den „Hausgebrauch“.
10:00–17:00 | An unserem Stand – Nr. 106 auf der Ebene 0 Richtung Osten: präsentiert unser Verein Künstlerische Fotografie von Inge Hönekopp: „Mein Orient mit anderen Augen“.
15:20 | Bühnenprogramm – Foyerbühne 3: Die Tanzgruppe humanistischer Frauen unter Leitung von Aysegül Waldmann präsentiert Volkstänze aus der Türkei: Türkischer Gypsy-Dance.
Liebe Kulturinteressierte, liebe Kooperationspartner*innen, liebe Freundinnen und Freunde von KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.,
mit beigefügtem Programm laden wir Sie herzlich ein, am 10. Oktober um 19 Uhr im EinTanzHaus mit uns unser 20-jähriges Jubiläum zu feiern! Die Veranstaltung findet im Rahmen des KulturQuer-Festivals 2019 statt.
Ferner laden wir Sie ein – auch im Rahmen des KulturQuer-Festivals 2019 – eine Reihe kleiner aber feiner Kulturveranstaltungen an verschiedenen Orten in Mannheim und Heidelberg zu besuchen: Ausstellungen, Lesungen, Konzerte.
Wir bedanken uns vor allem bei unseren Unterstützern: dem Kulturamt Mannheim und dem Flüchtlingsfonds der Stadt Mannheim. Außerdem bei allen Künstler*innen und allen Kooperationspartnern.
SA, 12. Okt | 18:00 |Avesta-Atelier/Casa del arte | Rheinhäuserstr. 24B., 68165 Mannheim: Kunstausstellung „Footprint“ von Bahaiden und Adil Hauuata
FR, 18. Okt | 19:00 | Galerie Arabeske – Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e. V. | Dossenheimer Landstraße 69, 68121 Heidelberg: Kunstausstellung „Verbindungen IV – von Usbekistan nach Deutschland“mit Maria Korovina, Murod Fozil, Muhammad Fozili, Alexander Bergmann und Vladimir Skripnik
SA, 19. Okt | 18:00 | Hafenkirche| Kirchenstraße 11, 68159 Mannheim-Jungbusch: Konzert MusikQuer – Klassik trifft Tradition
FR, 25. Okt | 19:00 | Hafenkirche | Kirchenstraße 11, 68159 Mannheim -Jungbusch: Ausstellungseröffnung „Hafen“ von Ulrike Schaller-Scholz-Koenen mit Konzert
SA, 02. Nov | 20:00 | Theater Oliv | Alter Messplatz 7, 68169 Mannheim: LiteraTour mit Ulrich Wellhöfer und Susanne Bohn
FR, 08. Nov | 19:00 | Mannheimer Abendakademie | U 1, 16—19, Saal, Mannheim: Rosa Luxemburg – Lesung mit Musikmit Bettina Franke und Laurent Leroi
AUSFALLEN (Es soll im kommenden Jahr nachgeholt werden): SO, 10. Nov | 17:00 | Jüdische Gemeinde Mannheim | F3, Großer Saal, Mannheim: „…bin ikh farliebt“ – Eine Reise durch ganzes Leben auf Jidddisch unter Leitung von Larissa Dubjago
SO, 17. Nov | 17:30/18:30 | Diakoniekirche Luther | Lutherstr. 2, 68169 Mannheim: Lesung mit Nuriye Zeybek
SO, 17. Nov | 20:00/21:00 | COMMUNITYartCENTERmannheim | Laurentiusstraße 16, 68169 Mannheim: Lyrikabend mit Hasen Dewran und Bettina Franke